Adresse und Telefon:
Trompeter Straße 75
40764 Langenfeld
Tel: 02175 / 5757
Fax: 02175 / 72965
Unsere Partner:
Private Führungen und Kurse können jederzeit
per Email angefragt werden!
Wir bieten auch Kräuterführungen für individeller Gruppen an. Sie erhalten Informationen über die wichtigsten Saison - Wildkräutern sowie weitere spannende Hintergrund -Informationen der wilden Talente am Wegesrand.
Kursdauer ca. 90 Minuten
Je nach Jahreszeit stellt Ihnen die Chefin des Hauses die aktuellen Wildpflanzen vor und erklärt Ihnen deren Verwendung in der Küche und für die Hausapotheke.
Sie nehmen an einer Kräuter-Wanderung rund um den Natursteinhof teil,
bei der Ihnen heimische Wildkräuter am Wegesrand gezeigt werden.
Außerdem gibt es Fingerfood - Kostproben der besprochenen Pflanzen aus unserer Kräuterküche, passend zum jeweiligen Thema.
Die industrielle Nahrungsmittelproduktion hat dieses Wissen um
die essbaren und heilkräftigen Wildpflanzen verdrängt -
ihre Schätze lassen sich jedoch in unseren Kursen wiederentdecken!
Diese wie viele andere Wildkräuter versorgen uns nun mit einer
Extraportion gesunder Nährstoffe.
Gutscheine sind auch weiterhin per Email erhältlich!
Allgemeines :
Anmeldung und Terminabsprache per Email:
kraeuter@natursteinhof-radtke.de
Für weitere Information rufen Sie uns gerne an!
Bezahlung: Überweisung oder Barzahlung bis 2 Tage vor Kursbeginn
Nach dem Geldeingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Eine wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk sind empfehlenswert !!!
Veranstalter : Marianne Radtke 40764 Langenfeld Tel. 02175/5757
Pflanzenwelt am NeanderlandSteig entdecken !
Die Pflanzenwelt am Reusrather Teil im Süden des Neanderlandes ist vielseitig.
Die Kräuter-Werkstatt lädt ein:
Je nach Buchungsanfrage.
Min. 4 Teilnehmer.
zu einer Entdeckungstour um 15:00 Uhr ein.
Die Exkursion dauert ca. 4 Stunden.
Marianne Radtke gibt an diesem Tag Einblicke
in das Biotop am Wegesrand es NeanderlandSteigs.
Auf festes Schuhwerk und witterungsgerechte Bekleidung ist zu achten.
Taschenmesser, Papiertüte, Getränke, Fotoapparat oder Handy
sollten mitgebracht werden.
Anmeldungen per Email an:
kraeuter@natursteinhof-radtke.de
Der Treffpunkt wird nach der Buchung bekannt gegeben.
Die Teilnahme kostet inkl. Fingerfood-Buffet
49 Euro p.P.
Kräuterkurse
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sommer 2025 #1
Die Schätze der Natur liegen direkt vor unserer Haustür.
Wildkräuter werden oft als Unkraut bezeichnet und achtlos
raus gerissen. Dabei warten sie nur darauf von uns entdeckt
und genutzt zu werden. Sie schenken uns ihre Heilkraft
und auch kulinarisch sind die meisten ein Genuss.
Auf unserer Wanderung lernen wir gemeinsam
die Wildpflanzen am Wegesrand und ihre
Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Streifzug durch den großen Garten der Kräuter-Werkstatt.
Inkl. kleinem Wildkräuter-Fingerfood Buffet und Getränke.
Hier steckt die geballte Lebenskraft der Pflanzen drin.
Wildpflanzen liefern eine Fülle von Vitaminen,
Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen.
16. August
An diesem Tag erwartet euch:
• Einheimische Kräuter- und Heilpflanzen
• Unkraut, Beikraut oder Heilpflanze?
• Sammeln & Erkennen: Wertvolle Kräuterkunde
• wichtige Tipps und was du unbedingt beachten solltest
• Rezepturen: leckere Wildkräuterküche
Wann
die Kräuterführung startet um 15 Uhr (Dauer: ca. 120 Min.)
Treffpunkt
Trompeter Straße 75 in 40764 Langenfeld - Reusrath
Kosten
39 Euro pro Person
WILDKRÄUTER - FÜHRUNG #2
mit Kräutersalz
An diesem Tag erwartet euch:
• Was die wilden Kräuter am Wegesrand so können
• geheimnisvolle Geschichten & strotzende Lebenskraft
• spannende & überraschende Heilwirkung
17. August
Kräuter für alle:
Zum Abschluss stellen wir gemeinsam ein wild-grünes Kräutersalz her =
ein bisschen wildes Grün für alle Teilnehmer zum Mitnehmen
Wann
die Kräuterführung startet um 15 Uhr (Dauer: ca. 90 min)
Treffpunkt
Trompeter Straße 75 in 40764 Langenfeld - Reusrath
Kosten
29 Euro pro Person
Sommer Spezial - #3
Wildes Grün in Summer Rolls
Wir sammeln Superfood am Wegesrand und fertigen zusammen die leckeren Summer Rolls für unser gemeinsames Buffet an.
Der Kurs beinhaltet Getränke und Zutaten.
09. August
Wann
die Kräuterführung startet um 15 Uhr (Dauer: ca. 120 min)
Treffpunkt
Trompeter Straße 75 in 40764 Langenfeld - Reusrath
Kosten
34 Euro pro Person
Wanderung im Rahmen
der Bergischen Wanderwoche:
Herbst in Leichlingen Rothenberg
Bei diesem Rundgang möchte ich euch einladen, mit mir gemeinsam einen neuen Blick für unsere heimischen Wildpflanzen zu entwickeln, denn sie sind wahre Schätze der Natur!
Begann der Bogen ursprünglich bei den botanischen Merkmalen der Pflanzen,
der sicheren Bestimmung und der kulinarischen Verwendung, so spannt er sich heute weiter über den Nutzen der heimischen Wildpflanzen als Heilmittel (im Sinne der Traditionellen Europäischen Medizin bzw. einfach auch als altbewährtes Hausmittel oder pflanzliche
„Erste Hilfe unterwegs“) sowie ihre ökologische Bedeutung für unsere regionale Natur.
Ich möchte Euch alle dazu einladen, mit mir gemeinsam einen neuen Blick für diese Schätze der Natur zu entwickeln, denn „wir erkennen, was wir kennen“ und „wir schützen was wir schätzen“.
Danach :
Einladung zum Wildpflanzen - Fingerfood- Buffet:
Nach dem Rundgang können die Gäste an einem ausführlichen Buffet mit vielen wilden Kleinigkeiten zuzüglich Getränken in gemeinsamer Runde mit Beantwortung evtl. Fragen teilnehmen. Eine Wildpflanzen Broschüre rundet die Veranstaltung ab.
Rundgang- Streckenlänge: ca. 1 km – ohne Steigungen
Dauer: ca. 1,5 Std.
Kosten gesamt 36 Euro / Person
Kräuterwanderung Erwachsene 18,00 € Inkl. Wildpflanzen-Broschüre;
Zusatz-Angebot: Buffet + Getränke: 18,00€
Ausrüstung: Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Der Rundgang findet auch bei Regen statt!
Termine :
Early Bird:
Sonntag, 14.9. + 21.9. + 28.9. mit Start um 10 Uhr
After Work:
Samstag, den 13.9. + 20.9. + 27.9. mit Start um 16 Uhr
Sonntag, 14.9. + 21.9. + 28.9. mit Start um 16 Uhr
BERGISCHE WANDERWOCHEN
Grüner Montag im September …
Ich möchte mit euch einen kurzen Blick auf unsere regionalen Wildpflanzen sowie ihre ökologische Bedeutung für unsere regionale Natur werfen.
„Wir erkennen, was wir kennen“ und „wir schützen was wir schätzen“.
Im Anschluss:
Kleines Wildpflanzen - Fingerfood- Buffet
Nach dem Rundgang können die Gäste an einem kleinen Buffet mit selbst gebackenem Roggen-Sauerteig-Brot und frisch gemachtem Kräutersalz zuzüglich Getränk in geselliger Runde den Feierabend einläuten.
Eine Wildpflanzen Broschüre rundet die Veranstaltung ab.
• 1 Stunde Rundgang
• Inkl. Wildpflanzen-Broschüre;
• kl. Fingerfood-Imbiss; hausgemachtes Sauerteig-
Roggen-Brot, Getränk
• Kosten : 18 Euro p.P.
• Ausrüstung: Wettergerechte Kleidung und festes
Schuhwerk - der Rundgang findet auch bei Regen
statt. Anmeldung per Email erforderlich!
Termine:
Montag
8.9. + 15.9. + 22.9. 2025
Start um 18 Uhr
Superfood im Herbst finden
…und das in einer Wiese im bergischen Kürten???
Ja, das ist auch heute noch möglich!
Alles ist grün – aber was ist Nahrung oder gar Medizin?
Was haben unsere Vorfahren gesammelt, wie genutzt oder eingelagert für die Ernährung im Winter…?
Altes Wissen neu entdecken…und das regionale Superfood in die eigene Ernährung
einfügen- das ist das Ziel dieser Führung.
After work Rundgang
Mittwoch, den
17. September
oder
24. September
Tourenart:
geführte und thematische Wanderung
Zielgruppe:
Erwachsene und Familien mit Kindern ab 14 Jahren
Streckenlänge:
300 m Rundweg auf einer unebenen Wiesenfläche
Gästeführer:
Marianne Radtke; Kräuter-Werkstatt Radtke
Dauer & Kosten:
Die Kräuterführung dauert ca. 90 Min.
Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren 20 €; inkl. Häppchen,
Getränk + Wildkräuter-Broschüre zum Abschluss
Treffpunkt:
51515 Kürten - Eichhof
die genaue Anschrift wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldung:
Erforderlich. Per Email, siehe unten.
Bis max. 2 Tage vor Termin, max. 15 Personen.
Verpflegung:
Evtl. persönliches Getränk für den kurzen Zeitraum der Führung.
Ausrüstung:
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk!
Die Führung findet auch im Regen statt!!!
© 2025 by Natur & Steinhof M. Radtke
All rights reserved. Impressum & Datenschutz